Die neue S4

Das Projekt S-Bahnlinie S4 von Hamburg nach Bad Oldesloe

Am 7. September 2023 sind wir zur Auftaktveranstaltung im Abschnitt 3 nach Ahrensburg gekommen, um dort mit den Bürger:innen in der S4-Arena zu diskutieren. Im Video sehen Sie einen Rückblick auf die Veranstaltung. 

Hintergrund-Ebene der Zuganimation in der StadtAnimierter ZugVordergrund-Ebene der Zuganimation in der Stadt
Aktuelle MeldungenAnwohnerinformation: Bauarbeiten im Dezember 2023 & Januar 2024Mehr Infos

Unsere Öffnungszeiten im S4-Infozug
Über Weihnachten und den Jahreswechsel ist der S4-Infozug in der Winterpause. Vom 30. November bis einschließlich 11. Januar ist der Infozug geschlossen. Ab dem 18. Januar 2024 um 15.30 Uhr sind wir gern wieder für Sie da.

Donnerstags, 15.30 – 17.30 Uhr
Dienstags für Gruppen nach vorheriger Terminabsprache unter S4 (at) deutschebahn.com

Direkter, einfacher und pünktlicher in Hamburg! 

Die Fahrgastzahlen im norddeutschen Bahnverkehr sind in den letzten Jahren stark gestiegen und durch die nötige Mobilitätswende sollen künftig noch mehr Menschen auf die Bahn umsteigen. Damit das gelingen kann, wird die Infrastruktur im Knoten Hamburg massiv ausgebaut
Auch im Regionalverkehr zwischen Hamburg, Ahrensburg und Bad Oldesloe nehmen die Fahrgastzahlen seit Jahren stetig zu. Um den Fahrgästen zwischen Hamburg und Bad Oldesloe einen zuverlässigen Nahverkehr bieten zu können, wird auf dieser Strecke die neue S-Bahnlinie S4 gebaut. Rund 250.000 Menschen profitieren künftig von der neuen S4!

Chancen und Nutzen      Finanzierung 

Umfassende Informationen rund um Planung und Bau

Die Strecke von Hamburg-Hasselbrook nach Ahrensburg-Gartenholz wird für die neue S-Bahnlinie auf einer Länge von 20 Kilometern entlang der bestehenden Gleise ausgebaut. Das Projekt ist dabei in drei Planfeststellungs­abschnitte (PFA) unterteilt, die jeweils ein eigenes Planfeststellungsverfahren, also ein eigenes Genehmigungsverfahren, durchlaufen.

Unser Projekttagebuch

Rund um die Planung und den Bau der S4 ist einiges los. Im Projekttagebuch berichten wir über die aktuellen Entwicklungen und Fortschritte des S4-Projekts. Um einen Blick hinter die Kulissen des Projekts zu ermöglichen, geben Mitarbeiter:innen aus dem Projektteam zudem Einblicke in ihre Arbeit. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Montag, 20. November 2023

Erste Strom-Masten für neue S4 stehen

Pressetermin mit Senator Tjarks

DB Netz AG

Das S4-Projektteam mit der Bauüberwachung und Verkehrssenator Anjes Tjarks

Die Bauarbeiten für die neue S-Bahnlinie S4 machen große und sichtbare Fortschritte. Im Fokus steht derzeit die Elektrifzierung der künftigen S-Bahnstrecke und der Neubau der daneben verlaufenden Fernbahnstrecke. Dafür wurden im Bereich der Baustelle zwischen der Station Hasselbrook und der Claudiusstraße bereits 13 neue Oberleitungsmasten aufgestellt und rund 2.000 Meter Fahrdraht eingehängt. Insgesamt braucht es für die Elektrifizierung der S4 künftig 30 neue Strommasten und rund 5.000 Meter Leitung. Die S-Bahnen sind in Hamburg mit 100 Prozent Öko-Strom unterwegs – das gilt ab 2029 auch für die S4. Seit 2010 hat die S-Bahn Hamburg im Vergleich zum normalen Strommix mehr als eine Million Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht dem Jahresaussstoß von 95.000 Autos.

Dienstag, 14. November 2023

Grüne Perspektiven: Beginn der vorgezogenen Umweltmaßnahmen

Neue Lebensräume für Natur und Tiere

DB Netz AG/Pia Haskamp

Neue Lebensräume für Natur und Tiere  

Für die neue S-Bahnlinie S4 stehen im zweiten Bauabschnitt die ersten vorbereitenden Maßnahmen an! Bis die Bagger hier rollen, dauert es zwar noch ein wenig – auf insgesamt vier Flächen in den Bezirken Wandsbek und Bergedorf starten wir jedoch schon in diesem Winter mit den vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen für die Umwelt.

Dienstag, 7. November 2023

Hoher Besuch auf der S4-Baustelle – Starker Einsatz für die Mobilitätswende 

Baufortschritt S4

DB Netz AG

Aktueller Baufortschritt auf der S4

Neben tatkräftigen Bauarbeiter:innen war am 7. November auch prominenter Besuch auf der S4-Baustelle unterwegs: Dr. Tina Wagner, seit Sommer 2023 Amtsleiterin der Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM), und ihr Vorgänger Martin Huber, der seit Sommer im wohlverdienten Ruhestand ist, waren zu Gast. Gemeinsam mit Bahntechnik-Leiter Armin Ismic und Teilprojektleiterin Janina Trampf zeigte S4-Gesamtprojektleiterin Amina Karam, was aktuell auf der Baustelle passiert.

Bei einem ausgedehnten Spaziergang entlang der zukünftigen Strecke präsentierte Karam stolz die brandneuen Lärmschutzwände, die Oberleitungsmasten, die bereits hoch hinausragen, sowie die Stützwand und das zweite Gleis im Bereich der Horner Kurve.

07.12.2023Baustellenkamera am Abschnitt 1