Das Projekt S-Bahnlinie S4 von Hamburg nach Bad Oldesloe
Aktuelle MeldungenAnwohnerinformation: Bauarbeiten im OktoberMehr Infos
Unsere Öffnungszeiten im S4-Infozug Im September sind wir nur am 7. sowie am 21. September zu den regulären Öffnungszeiten für Sie da. Am 14. sowie am 28. September ist der S4-Infozug geschlossen!
Donnerstags, 15.30 – 17.30 Uhr Dienstags für Gruppen nach vorheriger Terminabsprache unter S4 (at) deutschebahn.com
Direkter, einfacher und pünktlicher in Hamburg!
Die Fahrgastzahlen im Regionalverkehr zwischen Hamburg, Ahrensburg und Bad Oldesloe nehmen seit Jahren stetig zu. Um den Fahrgästen zwischen Hamburg und Bad Oldesloe einen zuverlässigen Nahverkehr bieten zu können, wird auf dieser Strecke die neue S-Bahnlinie S4 gebaut. Rund 250.000 Menschen profitieren künftig von der neuen S4!
Der Schutz der Natur ist der Deutschen Bahn und allen Projektpartner:innen ein wichtiges Anliegen. Vielseitige Maßnahmen entlang der Strecke sorgen dafür, dass sowohl Boden, Wasser und Landschaftsbilder, als auch besonders gefährdete Arten wie der Kammmolch geschützt werden.
Beim Ausbau für die S4 sind weitreichende aktive und passive Schallschutzmaßnahmen vorgesehen. Wir erklären, welche das über Schallschutzwände hinaus genau sind. Zudem erfahren Sie, wie sich die Schallsituation entlang der Strecke mit dem Ausbau verändert.
Wir wollen sie umfassend informieren. Wie ist der aktuelle Stand der Planung? Wann beginnen die Bauarbeiten? Und wie wirkt sich das Projekt auf Mensch und Natur aus? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Die Strecke von Hamburg-Hasselbrook nach Ahrensburg-Gartenholz wird für die neue S-Bahnlinie auf einer Länge von 20 Kilometern entlang der bestehenden Gleise ausgebaut. Das Projekt ist dabei in drei Planfeststellungsabschnitte (PFA) unterteilt, die jeweils ein eigenes Planfeststellungsverfahren, also ein eigenes Genehmigungsverfahren, durchlaufen.
Rund um die Planung und den Bau der S4 ist einiges los. Im Projekttagebuch berichten wir über die aktuellen Entwicklungen und Fortschritte des S4-Projekts. Um einen Blick hinter die Kulissen des Projekts zu ermöglichen, geben Mitarbeiter:innen aus dem Projektteam zudem Einblicke in ihre Arbeit. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Montag, 25. September 2023
Auslage der Unterlagen im Bauabschnitt 3
Am 26. September 2023 startet die Auslage der Planfeststellungsunterlagen für den Bauabschnitt 3. Bis einschließlich dem 25. Oktober 2023 haben Sie die Möglichkeit, sich an folgenden Orten sowie hier online zu den Unterlagen zu informieren:
Ahrensburg – Peter Rantzau-Haus (1. OG, Manfred-Samusch-Straße 9, 22926 Ahrensburg): Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Bargteheide – Amt Bargteheide-Land (Zimmer 211, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide): Montag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr, Dienstag 8 bis 12 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr, Mittwoch geschlossen
Großhansdorf – Rathaus Gemeinde Großhansdorf (Foyer im 1. OG, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf): Montag von 9 bis 12 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr, Dienstag von 9 bis 12 Uhr, Mittwoch von 7.30 bis 12 Uhr, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr, Freitag geschlossen
Nach der Auslage haben alle Bürger:innen zwei Wochen Zeit (bis einschließlich 8. November 2023), um Einwendungen einzureichen.
Einwendungen können ausschließlich schriftlich oder zur Niederschrift bei den o.g. Auslageorten oder dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein (Amt für Planfeststellung Verkehr, Hopfenstraße 29, 24103 Kiel) eingereicht oder eingesendet werden.
S4-Arena in Ahrensburg - Kommunikation auf Augenhöhe
DB Netz AG
S4-Gesamtprojektleiterin Amina Karam und ihr Team.
200 Ahrensburger:innen kamen bei sommerlichen 30 Grad Celsius ins Peter-Rantzau-Haus, um die wichtigsten Themen der S4 zu diskutieren. Im Kern ging es um die Themenblöcke: Lärmschutz, Stellmoorer Tunneltal sowie um Baulogistik in der Stadt. „Mein Team und ich nehmen diese Themen sehr ernst. Daher haben wir Alternativvorschläge erarbeitet, von denen wir glauben, dass sie eine Verbesserung für die Bürger:innen darstellen“, erklärte Gesamtprojektleiterin Amina Karam. Die S4 werde für die Menschen gebaut, nicht gegen sie.
Ziel des Abends war aus Sicht von Karam und der DB, mit den Menschen der Stadt in ein echtes Gespäch zu kommen. Hierfür konzipierte die DB ein neues Dialogformat. Für die Gäste der Veranstaltung wurden Stühle und Stehtische kreisförmig im Saal aufgebaut. Moderation und Projektleitung agierten aus der Mitte des Saales. „Wir möchten den Menschen zeigen, dass wir mit ihnen auf Augenhöhe sprechen. Das ist uns sehr gut gelungen“, erklärte Karam. Zweieinhalb Stunden dauerte der Austausch mit den Ahrensburger:innen – ein Marathon.
DB Netz AG
Im DB-Infomobil konnten sich die Ahrensburger:innen über die S4 informieren.
DB Netz AG
Knapp 200 Menschen waren am 7. September ins Ahrensburger Peter-Rantzau Haus gekommen.
Dabei kam es auch zu kontroversen Meinungen, auch unter den Ahrensburger:innen. Insbesondere das Thema Lärmschutz stand im Fokus: Denn hierbei geht es um den Schutz der Menschen, die an der Strecke leben – aber auch um das Stadtbild und Sichtachsen. Karam würde daher als Kompromiss gern transparente Wände in Ahrensburg als Lärmschutz bauen. Diese Wände befinden sich zur Zeit in der finalen Zertifizierung. Karam: „Wir hoffen, dass diese bald vorliegt, damit wir das Thema konkret angehen können.“ Zur Veranschaulichung präsentierten die Expert:innen der DB einen Lärmschutzsimulator und ein Modell der transparenten Lärmschutzwand.
Für das Stellmoorer Tunneltal hat die DB das geplante Brückenbauwerk am „Braunen Hirsch“ neu konzipiert. Dieses ist jetzt deutlich verschlankt, niedriger und ohne Rundbogen auch deutlich weniger auffällig. Karam führt aus: „Wir benötigen für den Bau ausschließlich die Straße, die es heute schon dort gibt. Diese befindet sich außerhalb des Schutzgebietes.“ Das Stellmoorer Tunneltal soll an Attraktivität gewinnen und für die Menschen erlebbar sein. Daher wird es auf der Brücke auch eine kleine Plattform geben, von der aus das Tunneltal wunderbar zu überblicken ist.
Drittes Schwerpunktthema war die Logistik und Inanspruchnahme von städtischen Flächen während der Bauphase. Karam dazu: „Wir können die Flächeninanspruchnahme um 60 Prozent minimieren, denn unser Ziel ist es, dass Sie auch während der Bauphase in der Stadt von A nach B kommen können.“ Karam appelierte an die Gäste, sich weiterhin zu beteiligen und ihre Meinungen zur S4 zu äußern. „Wir können nur mit Ihnen bauen, niemals gegen Sie.“
DB Bahnbau Gruppe
Die Lärmschutzwände in Ahrensburg sollen in weiten Teilen transparent gestaltet werden.
DB Engineering & Consulting
Die geplante Brücke am „Braunen Hirsch“ soll nach neuesten Planungen deutlich verschlankt werden.
Die Planunterlagen zum dritten Bauabschnitt werden nun ab Ende September 2023 für vier Wochen öffentlich ausgelegt. Im Anschluss daran haben die Bürger:innen die Möglichkeit, ihre Einwendungen binnen zwei Wochen schriftlich einzubringen. Träger öffentlicher Belange (TÖB) haben drei Monate Zeit für eine Stellungnahme.
Hinweis: Die neuesten Planungsanpassungen, u.a. zum Brückenbauwerk „Brauner Hirsch“, werden im Planfeststellungsverfahren selbstverständlich berücksichtigt. Um das Gesamtverfahren jedoch nicht zu verzögern, sind diese Überarbeitungen in den ausgelegten Planunterlagen noch nicht aufgeführt, sondern werden erst in einem nächsten Schritt an die Anhörungsbehörde übermittelt. Dieses bei Großprojekten übliche Verfahren hat jedoch keine Auswirkungen auf den Zeithorizont der S4.
Die Diskussion in der „S4-Arena“ wurde von vielen Medien begleitet, unter anderem berichteten der NDR und das Hamburger Abendblatt.
Montag, 4. September 2023
Wir feiern gemeinsam den Tag der Schiene 2023!
Wir möchten mit Ihnen gemeinsam den Tag der Schiene 2023 feiern und Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am S4-Infozug einladen.
Kommen Sie vorbei und mit uns ins Gespräch! Bei einem Nachbarschaftstreff erfahren Sie bei Snacks und einem Kaffee Infos rund um die S4. Auch für die Kids ist gesorgt: Bei Spielen, einem Quiz und einer Menge Überraschungen ist für alle etwas dabei!
Vom 15. bis 17. September nehmen wir Sie mit auf die Expedition S4 und lassen Sie die zukünftige S-Bahnlinie erkunden. Hier erfahren Sie Neues von der S4 und testen Ihr Wissen. Scannen Sie dafür an den Stationen Hasselbrook, Rahlstedt, Ahrensburg oder bei uns am Infozug die QR-Codes und machen Sie mit!
Vor Ort am 15. September können Sie sich selbstverständlich für jedes gelöste Quiz auch einen kleinen Gewinn abholen. Und hier finden Sie den Infozug. Seien Sie gespannt!