Das Projekt S-Bahnlinie S4 von Hamburg nach Bad Oldesloe
S4 geht los! Von Hamburg nach Bad Oldesloe.
DB InfraGO AG
Aktuelle MeldungenDie Anwohnerinfo zu den anstehenden Bauarbeiten im Juli 2025 ist online.Mehr Infos
Unsere Öffnungszeiten im S4-Infozug
Donnerstags, 15.30 – 17.30 Uhr Dienstags für Gruppen nach vorheriger Terminabsprache unter S4 (at) deutschebahn.com
Direkter, einfacher und pünktlicher in Hamburg!
Die Fahrgastzahlen im norddeutschen Bahnverkehr sind in den letzten Jahren stark gestiegen und durch die nötige Mobilitätswende sollen künftig noch mehr Menschen auf die Bahn umsteigen. Damit das gelingen kann, wird die Infrastruktur im Knoten Hamburg massiv ausgebaut. Auch im Regionalverkehr zwischen Hamburg, Ahrensburg und Bad Oldesloe nehmen die Fahrgastzahlen seit Jahren stetig zu. Um den Fahrgästen zwischen Hamburg und Bad Oldesloe einen zuverlässigen Nahverkehr bieten zu können, wird auf dieser Strecke die neue S-Bahnlinie S4 gebaut. Rund 250.000 Menschen profitieren künftig von der neuen S4!
Der Schutz der Natur ist der Deutschen Bahn und allen Projektpartner:innen ein wichtiges Anliegen. Vielseitige Maßnahmen entlang der Strecke sorgen dafür, dass sowohl Boden, Wasser und Landschaftsbilder, als auch besonders gefährdete Arten wie der Kammmolch geschützt werden.
Beim Ausbau für die S4 sind weitreichende aktive und passive Schallschutzmaßnahmen vorgesehen. Wir erklären, welche das über Schallschutzwände hinaus genau sind. Zudem erfahren Sie, wie sich die Schallsituation entlang der Strecke mit dem Ausbau verändert.
Wir wollen sie umfassend informieren. Wie ist der aktuelle Stand der Planung? Wann beginnen die Bauarbeiten? Und wie wirkt sich das Projekt auf Mensch und Natur aus? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Die Strecke von Hamburg-Hasselbrook nach Ahrensburg-Gartenholz wird für die neue S-Bahnlinie auf einer Länge von 20 Kilometern entlang der bestehenden Gleise ausgebaut. Das Projekt ist dabei in drei Planfeststellungsabschnitte (PFA) unterteilt, die jeweils ein eigenes Planfeststellungsverfahren, also ein eigenes Genehmigungsverfahren, durchlaufen.
Rund um die Planung und den Bau der S4 ist einiges los. Im Projekttagebuch berichten wir über die aktuellen Entwicklungen und Fortschritte des S4-Projekts. Um einen Blick hinter die Kulissen des Projekts zu ermöglichen, geben Mitarbeiter:innen aus dem Projektteam zudem Einblicke in ihre Arbeit. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Freitag, 20. Juni 2025
S4 als Leuchtturmprojekt bei der bedeutendsten ÖPNV-Veranstaltung
DB InfraGO AG
Der gut besuchte Messestand der S4 auf dem UITP Summit
Vom 15. – 18. Juni 2025 fand der UITP Summit in Hamburg statt. Dieser gilt als die weltweit größte Veranstaltung aus dem Bereich der nachhaltigen Mobilität. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir von Herrn Tjarks (Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Hansastadt Hamburg) als Leuchtturmprojekt auserwählt wurden, um die Stadt Hamburg zu repräsentieren und die Bedeutung des S4-Projekts an Fachleute aus über 100 Ländern zu kommunizieren.
Es ergaben sich an unserem Projektstand viele interessante Gespräche mit Besucher:innen aus aller Welt, wie z.B. aus Spanien, Singapur, USA oder Kanada. Dabei konnten wir das Projekt nicht nur vorstellen, sondern die Gesprächspartner begeistern. Unsere Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen des S4-Projektes standen den Besucher:innen für Fragen zur Verfügung. Die Häufigsten thematisierten den Zeitplan des Projektes, die Taktung im Betrieb, der neue Streckenverlauf mit seinen neuen Stationen und die aktuellen Bautätigkeiten. Damit die Besucher:innen einen noch besseren Einblick in das Projekt erhalten können, bestand die Möglichkeit am 19. Juni einen „Technical Visit“ beizuwohnen und bei einer Führung über unsere Baustelle den aktuellen Baufortschritt hautnah zu erleben.
Für das S4 Team war die Teilnahme am UITP Summit eine bereichernde Erfahrung. Die gewonnen, positiven Eindrücke und Gespräche, wirkten erfüllend, um das Projekt mit neuer Energie weiter voranzutreiben.
Wir bedanken uns bei allen Interessierten für ihr Erscheinen und den erfolgreichen UITP Summit!
Freitag, 23. Mai 2025
Blick hinter die Kulissen – entdecken Sie die Baustelle der S4!
DB InfraGO AG
Entdecken Sie durch eine geführte Begehung die Baustelle der S-Bahnlinie S4!
Sie möchten live miterleben, wie das Großprojekt der neuen S-Bahnlinie S4 entsteht? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und sichern Sie sich einen Platz bei einer unserer geführten Baustellentouren!
Termine:
Donnerstag, 26. Juni 2025
Donnerstag, 31. Juli 2025 (ausgebucht)
Donnerstag, 28. August 2025
Ort: Hammer Straße 44, 22041 Hamburg
Ablauf:
Die Führungen starten jeweils um 13:30 Uhr und dauern rund zwei Stunden.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein, unseren S4-Infozug zu besuchen – dieser ist donnerstags von 15:30 bis 17:30 Uhr für Sie geöffnet.
Gut zu wissen:
Für Ihre Sicherheit stellen wir Helm und Warnweste bereit. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk.
So melden Sie sich an:
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt – die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Baustelle!
DB InfraGO AG
Eindrücke vergangener Baustellenführungen.
DB InfraGO AG
Eindrücke vergangener Baustellenführungen.
DB InfraGO AG
Eindrücke vergangener Baustellenführungen.
Dienstag, 18. Februar 2025
Highlights 2024
DB InfraGO AG
Fortschritt im S4-Projekt in 2024.
So schnell verfliegt die Zeit! Wir dürfen nun auf ein Jahr voller Meilensteine und Höhepunkte zurückschauen, die wir uns durch viel Fleiß und Herzblut erarbeitet haben. Natürlich gab es auch Hürden, die wir bewältigen mussten, doch lassen Sie uns einmal gemeinsam den Blick auf all das Erreichte richten.
Baufortschritt im Bauabschnitt 1
DB InfraGO AG
Fortschritte im Bauabschnitt 1 im Jahr 2024.
DB InfraGO AG
Fortschritte im Bauabschnitt 1 im Jahr 2024.
DB InfraGO AG
Fortschritte im Bauabschnitt 1 im Jahr 2024.
DB InfraGO AG
Fortschritte im Bauabschnitt 1 im Jahr 2024.
Wir freuen uns sehr über die Fortschritte im Bau, die wir dieses Jahr im Bauabschnitt 1 verwirklichen konnten. Zu den Highlights gehören die Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks in Hasselbrook und der Beginn des Probebetriebes der MetaWindows. Doch auch weitere Baufortschritte entlang der Strecke sind sehr erfreulich, dazu gehören unteranderem das Herstellen der Stützwände bei unserem Infozug in der Hammer Straße und bei Am Neumarkt und der Beginn der Verbauarbeiten, das heißt Arbeiten zur Stabilisierung vom Bauuntergrund, für das Überwerfungsbauwerk Hasselbrook.
Planung für die Bauabschnitte 2 & 3
DB InfraGO AG
Meilensteine in der Planung der Bauabschnitte 2 & 3 im Jahr 2024.
DB InfraGO AG
Meilensteine in der Planung der Bauabschnitte 2 & 3 im Jahr 2024.
DB InfraGO AG
Meilensteine in der Planung der Bauabschnitte 2 & 3 im Jahr 2024.
DB InfraGO AG
Meilensteine in der Planung der Bauabschnitte 2 & 3 im Jahr 2024.
2024 war ebenfalls ein großes Jahr für die Planung der Bauabschnitte 2 und 3. Das Jahr fing direkt mit einem bedeutsamen Schritt an: der IPA Marktdialog, bei dem es darum ging Partner für die integrale Projektallianz, die im Bauabschnitt 2 und 3 zu tragen kommen soll, zu finden. Letztes Jahr fand ebenfalls der Erörterungstermin für den Bauabschnitt 2 statt und wir konnten den Planfeststellungsbeschluss zur Einzelmaßnahme Bargteheide erhalten. Eine weitere spannende Entwicklung ist der Start der Umbaumaßnahmen am ZOB Rahlstedt. Später wird hier auch ein komplett neuer S-Bahnhof entstehen.
Öffentlichkeitsarbeit
DB InfraGO AG
Highlights der Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2024.
DB InfraGO AG
Highlights der Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2024.
DB InfraGO AG
Highlights der Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2024.
DB InfraGO AG
Highlights der Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2024.
DB InfraGO AG
Highlights der Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2024.
DB InfraGO AG
Highlights der Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2024.
DB InfraGO AG
Highlights der Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2024.
Auch im vergangenen Jahr hatten wir wieder die Möglichkeit uns mit Ihnen in verschiedenen Formaten auszutauschen und das Großprojekt S-Bahnlinie S4 öffentlich zu vertreten. Zu unseren Highlights gehörten die Connecting Europe Days Messe in Brüssel, die Infozug Kampagne, durch die wir viele neue Besucher:innen für den Infozug anwerben konnten, der Erhalt des ICPMA-Awards in New York, der Tag der Schiene im September, wo wir Sie über unsere Baustelle führten und erfreulicherweise viel positives Feedback erhielten und jüngst, der Infoabend Flächenmanagement für den Bauabschnitt 2.
Auch der aktive politische Austausch verlief dieses Jahr wieder sehr positiv. Wir erhielten Besuch verschiedener Politiker:innen auf unserer Baustelle sowie in unserem Büro und besuchten sie auch selbst direkt vor Ort.