Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter im Bereich "Cookie-Einstellungen" in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie einzeln über den Button "Mehr" oder generell über den Button "Akzeptieren" zustimmen.
Verweigern
Akzeptieren
Mehr
Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen im Bereich "Cookie-Einstellungen" in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie unten auf dieser Seite durch Anwählen von "Ja" zustimmen.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die grundlegenden Funktionen dieser Website funktionieren können, wie z. B. das sichere Einloggen, das Laden von Bildern oder die Auswahl Ihrer Cookie-Einstellungen.
Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Nutzung der Website zu analysieren, um deren Leistung zu bewerten und zu verbessern. Sie können auch verwendet werden, um ein besseres Kundenerlebnis auf dieser Website zu bieten, z. B. indem sie Ihre Anmeldedaten speichern, die Videoleistung optimieren oder uns Informationen darüber geben, wie unsere Website genutzt wird.
Die beiden Bahnübergänge „Claudiusstraße“ sowie „Schloßgarten“ sind seit 2. Februar 2021 für alle Verkehrsteilnehmer geschlossen. Hier haben wir Ihnen die passenden Umleitungen in einer Karte zusammengestellt.
Am 11. Februar hat das S4-Projektteam Baumstämme aus dem Wandsbeker Gehölz an die Grundschule Marienthal übergeben. Die Baumstämme wurden zuvor im Zuge der Baumaßnahme zwischen der Seydeckreihe und dem Gehölzweg gefällt.
Zum 1. Februar hat die langjährige Projektleiterin Bettina Gnielinski innerhalb der Deutschen Bahn AG den Arbeitsplatz gewechselt, um neue Aufgaben zu übernehmen. Zum Abschied richtet sie sich an alle Interessierte des Projekts S4.
Kurz vor dem Baustart der neuen S4 im Frühjahr trifft die Deutsche Bahn (DB) weitere Vorbereitungen im ersten Bauabschnitt Hasselbrook–Luetkensallee. Dazu zählen: Vegetations- und Rodungsarbeiten im Wandsbeker Gehölz, die Aufhebung von zwei Bahnübergängen und die Installation einer neuen Hilfsbrücke über die Güterumgehungsbahn.
Unser neuer Werbeclip läuft seit wenigen Tagen auf 1.200 Bildschirmen der S-Bahn Hamburg und auf YouTube. Dort wurde er schon rund 1,5 Millionen mal aufgerufen!
Um den Weg nach Hamburg, aber auch nach Schleswig-Holstein zu erleichtern, wird die S4 gebaut – für zuverlässigere Verbindungen, weniger Umstiege und mehr Komfort.
Beim Bau der neuen S-Bahnline S4 werden unterschiedliche Maßnahmen umgesetzt. Mithilfe einer interaktiven Grafik können Sie sich über die wichtigsten Baumaßnahmen informieren.
Anwohner profitieren durch den Bau der S4 auch von zusätzlichen Lärmschutzmaßnahmen. Für Sie wird es durch Schallschutzwände und weitere Maßnahmen leiser als bisher.