Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter im Bereich "Cookie-Einstellungen" in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie einzeln über den Button "Mehr" oder generell über den Button "Akzeptieren" zustimmen.
Verweigern
Akzeptieren
Mehr
Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen im Bereich "Cookie-Einstellungen" in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie unten auf dieser Seite durch Anwählen von "Ja" zustimmen.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die grundlegenden Funktionen dieser Website funktionieren können, wie z. B. das sichere Einloggen, das Laden von Bildern oder die Auswahl Ihrer Cookie-Einstellungen.
Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Nutzung der Website zu analysieren, um deren Leistung zu bewerten und zu verbessern. Sie können auch verwendet werden, um ein besseres Kundenerlebnis auf dieser Website zu bieten, z. B. indem sie Ihre Anmeldedaten speichern, die Videoleistung optimieren oder uns Informationen darüber geben, wie unsere Website genutzt wird.
Nein
Ja
> Funktionelle Cookies ansehen
Speichern
Bitte treffen Sie vor dem Speichern eine Auswahl!
Willkommen im Blog des Großprojektes der neuen S-Bahnlinie 4
Hier im Blog berichten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Projektteam über die aktuellen Entwicklungen und Fortschritte des S4-Projektes. Getreu dem Motto „Von Menschen für Menschen“ möchten wir hier einen persönlicheren Blick auf das Großprojekt gewähren.
Damit ein Zug bzw. eine S-Bahn fahren kann, braucht es mehr als nur eine Schiene. Zur Infrastruktur der Deutschen Bahn gehört auch die technische Ausrüstung. Diese ist erforderlich, um einen sicheren und reibungslosen Betrieb des Bahnverkehrs zu gewährleisten.
Um Ihnen visuell zeigen zu können, wie die neue S4 in Zukunft aussehen könnte, nutzen natürlich auch wir Projektingenieure die Fortschritte der Digitalisierung, um solche besonderen Aufgaben anzugehen. Aber wie kommen hier Realbild und Zukunft zusammen?
Bis so eine neue S-Bahn mal rollt, vergehen viele Jahre. Und viele Besprechungen. Ich organisiere eine dieser vielen „Runden“, die sich Koordinierungskreis – kurz KK – nennt. Neben dem KK gibt es noch den LK und eine Reihe von AGs. Alles klar?
Wenn vom Bau der neuen S-Bahnlinie S4 (Ost) geredet wird, taucht immer wieder die DB Netz AG als Projektdurchführende auf. Doch wem gehört die Strecke nach der Fertigstellung eigentlich? Und wer hält sie instand?
Die S4 ist ja nun eine S-Bahn. Und was wäre eine S-Bahn ohne Fahrgäste? Und wie kommen die Fahrgäste in die S-Bahn? Na klar, an den Stationen. Ohne geht's nicht.
Die Planfeststellungsunterlagen für die Abschnitte PFA 1 bis PFA 3 wurden beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht. Da fragt sich vielleicht der eine die oder andere, was momentan im Projekt eigentlich bearbeitet wird, ob eine Ruhephase eingekehrt ist oder schlichtweg „Was machen die eigentlich den ganzen Tag im S4-Projekt?“.
Diese Frage stellen sich wahrscheinlich viele von Ihnen, nachdem die Einwendungsfrist für den Planfeststellungsabschnitt 1 (Hasselbrook–Luetkensallee) am 25. August geendet ist. In diesem Blog-Artikel erläutere ich Ihnen, an welcher Stelle im Verfahren wir uns befinden.
…lassen wir Sie gerne. Eine interessierte Leserin unseres S4-Blogs und gleichzeitig Pendlerin der RB 81 hat sich die Mühe gemacht und uns ihre Sicht auf die Planungen der S-Bahnlinie 4 (Ost) geschildert.
...steigt wieder, wenn ab Anfang August die entscheidende Phase vor Einreichung/ Übergabe der Planfeststellungsunterlagen beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) für den Planfeststellungsabschnitt 2 beginnt.
„Klinken putzen“...heißt es so schön in dem Artikel des Nahverkehr HAMBURG. Wie auf der Anwohnerversammlung am 25.01. im Wandsbeker Rathaus versprochen, besuchen wir aktuell einige Anlieger im direkten Umfeld der geplanten S-Bahnlinie 4, um uns ein Bild von den individuellen Problemen der einzelnen Menschen zu machen.
Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge kommentiert werden, wenn Fragen gestellt werden oder mitdiskutiert wird. Am Ende jedes Beitrags gibt es hierzu eine Kommentarmöglichkeit. Hierfür ist die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich.
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen. Hierfür bietet unser Projekt-Blog die Möglichkeit, einzelne Beiträge zu kommentieren. Dabei sind unsere Blogregeln einzuhalten:
Wir bitten Sie, beim Schreiben Ihrer Kommentare stets freundlich und höflich zu bleiben.
Zeigen Sie Toleranz und respektieren Sie die Meinungen anderer.
Diskriminierende, beleidigende, sexistische, und rassistische Kommentare sind verboten.
Rechtswidrige, gewaltverherrlichende, urheberrechtsverletzende sowie sonstige strafrechtlich relevante Inhalte sind – auch in Form von Verweisen (Links) – ebenfalls nicht gestattet.
Die Angabe von Kontaktadressen, Telefonnummern, Weblinks, gewerblichen oder werbenden Hinweisen in Kommentaren ist nicht erlaubt.
Moderieren und Löschen von Kommentaren
Die Kommentare werden von der Redaktion des S4-Blogs vor einer Veröffentlichung geprüft. Daher erscheinen die Kommentare erst nach einer Freischaltung, sofern sie unsere Blogregeln erfüllen. Verstoßen Kommentare gegen diese Regeln, werden sie durch die Redaktion des S4-Blogs gelöscht.
Wenn Ihnen dennoch auffällt, dass ein Nutzer gegen die Regeln der Netiquette verstößt, können Sie uns gerne unter s-bahn-4@deutschebahn.com darüber informieren.
Haftungsausschluss
Die DB Netz AG haftet weder für Inhalte von Kommentaren noch für darin verlinkte Websites. Auch für Richtigkeit und Vollständigkeit der Kommentare übernimmt die DB Netz AG keine Gewähr.